Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Die nachrückende Medizinergeneration verlangt einen Umbruch in Krankenhäusern und Praxen: Führungskräfte müssen heute deutlich flexibler und ...
Eine Metaanalyse zeigt: Menschen mit Asthma oder COPD haben ein deutlich erhöhtes Risiko für Long-COVID. Besonders bei hospitalisierten Patientinnen ...
Aktuell sind etwa 200 Arten von Mykobakterien bekannt. Viele führen nicht zu einer Tuberkulose, können aber durchaus andere schwerwiegende ...
Termine vereinbaren ohne lästiges Warten am Telefon: Online-Buchungsportale für Arzttermine liegen im Trend – sowohl bei Patientinnen und Patienten ...
Dass der Effekt von Zolendronat über etwa 1 1/2 Jahre anhält, ist schon länger bekannt. Jetzt zeigt eine Auswertung, dass die Substanz wahrscheinlich ...
Bei einer akuten Lungenembolie geht es darum, ein Rechtsherzversagen zu vermeiden. Welche therapeutischen Optionen jenseits der Antikoagulation zum ...
Wenige gezielte Fragen, fundierte Tools und ein gut geschultes Team – schon in der Hausarztpraxis lassen sich depressive Episoden wirksam auffangen. ...
Muskelschmerzen, Atemnot, Schwielen an den Händen – hinter diesem Symptomkomplex kann eine Autoimmunerkrankung stecken. Ein Fall zeigt, wie wichtig ...
Wie erkennen Praxismitarbeitende Menschen mit Gewalterfahrung? Und wie kommen Ärztinnen und Ärzte vom Bauchgefühl zur Handlungssicherheit, was ...
Aktuelle und informative Beiträge zum Thema chronisch-entzündliche Darmerkrankungen finden Sie bei uns.
Gestresst? Warum nicht mal den Partytrend Lachgas ausprobieren. Allerdings nimmt das Überhand, findet man doch auf Partymeilen wohl eher Luftballons ...
Warum ist Qualitätsmanagement in der Onkologie unverzichtbar? Und wie verbessert klinisches Risikomanagement die Versorgungssicherheit? Dies ...
Vom 3. bis zum 6. Mai 2025 findet der 131. Internistenkongress der DGIM statt. Wie jedes Jahr war auch die Medical Tribune mit dabei.
CMELetter für Ärzt:innen
Unkompliziert mit uns fortbilden und CME-Punkte sammeln? Mit dem CMELetter landen unsere Fortbildungen in Präsenz, Online oder als Live-Webinar alle zwei Wochen direkt im Postfach! Kostenfrei und jederzeit abbestellbar.
Medizin & Forschung
Ein Jahr lang ein Virostatikum schlucken und damit Rezidive und Komplikationen des Zoster ophthalmicus vermeiden? So einfach ist es leider nicht. Nur ...
Die kontinuierliche nächtliche Überdruckbeatmung ist effektiv gegen Atemaussetzer im Schlaf.
Aus Sorge um die Verträglichkeit sind Ärztinnen und Ärzte bei der medikamentösen Behandlung alter Menschen mit entzündlich-rheumatischen Erkrankungen ...
Die Strahlentherapie könnte bei Hautkrebs zukünftig – auch im hohen Alter – eine effektive, gut verträgliche Alternative zur OP darstellen. ...
Wenn unter antikoagulierender Therapie eine Blutung auftritt, steckt oft mehr dahinter als nur ein Medikamenteneffekt. Eine Studien zeig: In vielen ...
Auch wenn die Behandlungsoptionen zunehmend besser werden: Noch immer nagen rheumatoide Arthritis, Spondyloarthritis und Lupus an der Lebenszeit. ...
O-Ton Diabetologie
Der Podcast für Expert:innen Neue Diabetestechnologien und Behandlungsformen, aktuelle Forschungsergebnisse und Leitlinienupdates und mehr – alle 14 Tage mittwochs.
Praxis & Wirtschaft
Führungskräfte im Krankenhaus sind entscheidend für die psychische Gesundheit der Beschäftigten. Besonders günstig sei ein „transformationaler“ ...
Abschnitt B VII GOÄ regelt das Honorar für die Leichenschau. Die Leistungen sind betriebswirtschaftlich kalkuliert. Es gibt allerdings Lücken, die ...
In jeder Praxis gibt es Patientinnen und Patienten, die in ihrem häuslichen Umfeld unter Gewalt leiden. Wie erkennt man Gewalterfahrung und wie hilft ...
59 verordnungsfähige Apps auf Rezept sind im DiGA-Verzeichnis des BfArM gelistet. Sieben davon haben einen Bezug zur Versorgung von Menschen mit ...
Was wie Science-Fiction klingt, ist doch bereits Realität und wird gezielt vermarktet: Gespräche mit Verstorbenen. Chatbots, Sprachmodelle und ...
Das Thema „Mit KI Verstorbenen begegnen“ kann gerade bei jenen, die privat oder beruflich Menschen beim Sterben und Trauern begleiten, Verstörung ...
Erst kam die Spritze, dann die Richtlinie, dann der Regress: Viele hausärztliche Praxen haben einen Pneumokokken-Impfstoff zu früh verordnet. Aber sie ...
Meinung & Dialog
Nina Warken (CDU) ist neue Bundesgesundheitsministerin. Sie übernimmt das Amt in turbulenten Zeiten – und steht unter massivem Druck durch finanzielle ...
„Eine Schließung des Perinatalzentrums im Kreiskrankenhaus Gummersbach lehnen wir entschieden ab!“ Gegen eine Schließung der Einrichtung zur ...
Bei Hessens Hauptstadt Wiesbaden denkt man vielleicht zuerst an die Pracht der Wilhelmstraße oder an die Kliniken entlang des Aukammtals. Doch auch ...
Dermatologen fordern mehr Handeln gegen Hautkrebserkrankungen. Eine zeitgemäße Freiraumgestaltung z.B. kann helfen, die Exposition gegenüber ...
Nur einen Tag nach dem ePA-Start meldet der Chaos Computer Club neue Sicherheitsmängel an. Den Starttermin 29. April hatte Prof. Dr. Karl Lauterbach ...
Etwa 70 Mio. Bürgerinnen und Bürger haben von ihrer Krankenkasse eine elektronische Patientenakte eingerichtet bekommen. Wie viele die Akte nutzen ...
630.000 Euro pro Minute. So hoch sind die Ausgaben der GKV. Der Gesundheitsökonom Prof. Dr. Thomas Kolb machte damit die finanzielle Dimension der ...
Morgenstund hat Punkt im Mund: Im lockeren Fachdialog werden am Freitagmorgen kurz & kompakt aktuelle Themen der Allgemeinmedizin besprochen
Bei unserer Webinarreihe Case Conference erfolgt die Wissensvermittlung anhand konkreter Cases/Kasuistiken.
„Mit der zweiten Perspektive lernt man besser“. Unter diesem Motto haben wir 2023 die Fortbildungsreihe „Medizinische Duette“ eingeführt.
Mit unserer etablierten Fortbildungsreihe Allgemeinmedizin/Innere Medizin Kompakt bieten wir Ihnen digitale medizinische Tagesfortbildungen an.
In diesem Webinar steht der wissenschaftliche Austausch zum Thema Morbus Wilson mit ausgewählten Key Opinion Leaders aus der DACH-Region im Fokus.
Mit unserer etablierten Fortbildungsreihe Allgemeinmedizin/Innere Medizin Kompakt bieten wir Ihnen bundesweite medizinische Tagesfortbildungen an.
Der Podcast „Blitzlicht Fortbildung“ bietet Ärzten eine zeitsparende und abwechslungsreiche Zusammenfassung der wichtigsten Lerninhalte verschiedener ...
Finden Sie qualitativ hochwertige und zertifizierte Online-Fortbildungen zu den unterschiedlichsten Indikationsbereichen. Zeit- und ortsunabhängig ...